Abbrennen von Osterfeuern
Abbrennen von traditionellen Osterfeuern Im Burgenland ist das Entfachen von Feuern im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen zulässig (vgl. § 1 Abs. 2 Z 1 und § 2 Burgenländische…
Abbrennen von traditionellen Osterfeuern Im Burgenland ist das Entfachen von Feuern im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen zulässig (vgl. § 1 Abs. 2 Z 1 und § 2 Burgenländische…
Im Eintragungszeitraum vom 11.03.-18.03.2024 können folgende Volksbegehren unterschrieben werden: BIST DU GESCHEIT CO2-Steuer abschaffen Das Intensivbettenkapazitätserweiterungs-Volksbegehren Energieabgaben streichen - Volksbegehren Energiepreisexplosion jetzt stoppen! Essen nicht wegwerfen! Frieden durch Neutralität Glyphosat verbieten!…
Wie schon im Jahr 2022 haben sich auch im Jahr 2023 einige Reiterfreunde zusammengetan und am 24. Dezember 2023 einen Friedenslicht-Ritt in Kleinmürbisch organisiert. Fünf Reiter auf Pferden sowie zwei…
Ab 10. Dezember 2023 gelten neue Fahrpläne für Bus und Bahn in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Der Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Optimierungen des öffentlichen Verkehrs in der Ostregion. Großteils handelt…
Die Selbsthilfe Burgenland lädt Interessierte zur Informationsveranstaltung zum Thema Diabetes am 25.11.2023 ein.
Im Eintragungszeitraum vom 06.11.-13.11.2023 können folgende Volksbegehren unterschrieben werden: COVID-Strafen-Rückzahlungsvolksbegehren Gerechtigkeit den Pflegekräften! Impfpflichtgesetz abschaffen - Volksbegehren Die Stimmberechtigen können innerhalb des Eintragungszeitraums in jeder Gemeinde oder online (www.bmi.gv.at/volksbegehren -…
Sie haben Fragen zum Thema "Baulandmobilisierungsabgabe"? Lassen Sie sich beraten:
Am Samstag, den 21. Oktober 2023 organisiert die Feuerwehr Kleinmürbisch von 09.00 bis 12.00 Uhr im Feuerwehrhaus Kleinmürbisch eine Feuerlöscherüberprüfung. Pro Feuerlöscher kostet die Überprüfung ca. € 10,00 exkl. Reparaturen.…